Table of Contents |
Analysing teacher's questions | HOME |
back to Guiding and appreciation |
go on to
Classroom phrases |
| 1. | Faktenfragen (Was-Fragen) |
| 1.1. | Fragen nach dem Namen eines Phänomens |
| 1.2 | Informationsfragen |
| 2. | Denkfragen (fordert vom Schüler, laut zu denken, einen logischen Zusammenhang zu konstruieren oder aus dem Gedächtnis zu rekonstruieren; Wie- und Warum-Fragen) |
| 2.1. | Geschlossene Denkfragen - Zusammenhang muß erinnert werden (nur eine richtige Antwort) |
| 2.2 | Geschlossene Denkfragen - Zusammenhang muß selbst gefunden werden (nur eine richtige Antwort) |
| 2.3. | Offene Denkfragen (viele verschiedene Antworten werden vom Lehrer akzeptiert; es handelt sich um 'Pseudofragen', wenn die Formulierung Offenheit andeutet, der Lehrer aber nur eine Antwort akzeptiert. |
| 2.4. | Beobachtungsfragen (Fragen über Gegenstände, die im Unterricht zu beobachten sind; die Schüler sind aufgefordert, ihre Wahrnehmungen zu interpretieren) |
| 3. | Offene Fragen, die kein Denken verlangen |
| 4. | 'Soziale Fragen' |
| 4.1 | Kontrollfragen (Könntet ihr mal....?) |
| 4.2 | Appellfragen (zustimmen, Ansicht teilen, ablehnen) |
| 4.3 | andere Fragen |
Table of Contents |
Analysing teacher's questions | HOME |
back to Guiding and appreciation |
go on to
Classroom phrases |